
- Gemeinsam aus der Krise
Viele Unternehmen nutzen die Krise bereits als Chance für eine nachhaltige Sanierung – mit den Möglichkeiten der Eigenverwaltung und der besonderen Form des Schutzschirmverfahrens sowie dem Insolvenzplan als Grundlage. Die Insolvenzverwaltung der Tiefenbacher Rechtsanwälte verfügt über die Kompetenz und Erfahrung, um die Verwaltung von Unternehmen aller Größenordnungen zuverlässig und nachhaltig durchzuführen.
Unsere sieben erfahrenen Insolvenzverwalter werden dabei von einem fachkundigen Mitarbeiterteam unterstützt. Wir sind bereits seit mehr als 40 Jahren als Rechtsanwälte, Berater, Sachwalter und Insolvenzverwalter erfolgreich und arbeiten im Auftrag von Gerichten, Banken oder Unternehmen. Unser Team verfügt über das Fachwissen und die Erfahrung aus über 3.000 betreuten Insolvenzen, um mittelständische Unternehmen durch sämtliche Restrukturierungsphasen zu begleiten und wieder zukunftsfähig aufzustellen.
- Unsere Expertise

Insolvenzverwaltung
Sie möchten mehr zur Insolvenzverwaltung, der Fortführung von Unternehmen in der Insolvenz oder der Ausarbeitung eines Insolvenzplans erfahren?

Eigenverwaltung

Rechtsberatung

Sanierung & Restrukturierung

Beratung & Durchsetzung von Gläubigerinteressen
Gläubiger-Informationssystem
Hier können Sie ausgewählte Insolvenzverfahren online einsehen.
- Unsere Standorte
Die Tiefenbacher Insolvenzverwaltung ist mit 15 Büros bundesweit vertreten:
- News aus der Kanzlei
Fragen und Antworten zu den neuen Restrukturierungsverfahren
Seit Anfang des Jahres gilt das „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen“, kurz: StaRUG. Es setzt eine EU-Richtlinie zur präventiven Sanierung in deutsches
Die Unternehmensgruppe Linke nutzt Eigenverwaltungsverfahren für die Sanierung
Die im sächsischen Grimma beheimateten Unternehmen Autohaus Linke GmbH & Co. KG sowie die Autodienst Linke GmbH haben am 26. Januar 2021 einen Antrag auf
Veranstaltungshinweis: Möglichkeiten zum Schutz des eigenen Unternehmens vor der Krise von Geschäftspartnern
Möglichkeiten zum Schutz des eigenen Unternehmens vor der Krise von Geschäftspartnern Online Veranstaltung: Zahlungsschwierigkeiten und drohende Insolvenz von Vertragspartnern Durch die Dauer der Pandemie und
Veranstaltungshinweis: Dr. Nils Freudenberg Moderator bei IHK-Herbst-Barbecue am 07. Oktober 2020
Zahlungsschwierigkeiten und drohende Insolvenz eines Vertragspartners Corona setzt viele Unternehmen unter wirtschaftlichen Druck. Die Lageist oft unübersichtlich. Umso wichtiger ist es, sich über finanzielleProbleme bei
- Information zum Verfahren:
Den Sachstand Forderungsanmeldungen und allgemeine Informationen finden Sie in folgendem PDF:
Presseinformation der Staatsanwaltschaft Stuttgart vom 05.03.2020:
- Jahresabschluss der PROSAVUS AG 2010:
10026637467_1_PROSAVUS_JA_31.3.2010.pdf
- Jahresabschluss der PROSAVUS AG 2011
10026637468_1_PROSAVUS_JA_31.3.2011.pdf
- Jahresabschluss der PROSAVUS AG 2012:
10026637470_1_PROSAVUS_JA_31.3.2012.pdf
- Jahresabschluss der PROSAVUS AG 2013:
10026637469_1_PROSAVUS_JA_31.3.2013.pdf
- Genussrechtsbedingungen der PROSAVUS AG
Genussrechtsbedingungen_der_PROSAVUS_AG.pdf
- Handelsregister-Auszug PROSAVUS AG
HR-Auszug_Prosavus_AG.pdf
Die Jahresabschlüsse der Insolvenzschuldnerin für die Jahre 2013 bis 2015 können über das Gläubigerinformationssystem abgerufen werden.