News

Unternehmenskrise: Warnsignale kennen und ernst nehmen

Die Krise ist in den letzten Jahren zu einem Dauerthema von Unternehmen geworden. Doch Krisen kommen nicht immer nur von außen, etwa in Form von

Forschungsinstitut KUZ stellt sich mithilfe gerichtlicher Sanierung neu auf

Das zuständige Amtsgericht Leipzig ordnete am 11. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Kunststoff-Zentrums in Leipzig gGmbH (KUZ)

Durch hohe Zinskosten und Mehrwertsteuerzahlungen stark belastet: Autohaus Winter saniert sich über ein Verfahren in Eigenverwaltung

Großröhrsdorf, 04.03.2025: Das Amtsgericht Dresden hat für die Winter Automobilpartner GmbH & Co. KG ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 17.02.2025 kam das Gericht

Sächsischer Fleischwarenhersteller stellt sich durch gerichtliche Sanierung neu auf

(Bautzen, 21.02.2025) Das Amtsgericht Dresden ordnete am 19. Februar 2025 ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen der Meisters Wurst- und Fleischwaren Bautzen GmbH an und

Thüringer Maschinenbauer in der Eigenverwaltung – SAMAG stellt sich über gerichtliches Sanierungsverfahren neu auf

(Saalfeld/Saale, 07. Februar 2025) Die SAMAG Machine Tools GmbH nutzt ein vorläufiges gerichtliches Verfahren in Eigenverwaltung zur Restrukturierung. Dieses wurde nach dem Antrag der Geschäftsführung

Insolvenzverwalter und Sachwalter: So unterscheiden sie sich

Ein Insolvenzverfahren bereitet so manchem Geschäftsführer Kopfzerbrechen – vor allem, wenn der Insolvenzverwalter an die Tür klopft und die Zügel in die Hand nimmt. In

Die Ermittlung und Verteilung der Insolvenzmasse

Ziel eines Insolvenzverfahrens ist es, die beteiligten Gläubiger des insolventen Unternehmens bestmöglich zu befriedigen. Einfach gesagt heißt das: Der Schuldner muss seine Schulden begleichen.

Vertrauen erhalten in der Insolvenz: richtiges Stakeholder-Management

In einer Insolvenz entscheidet oftmals das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern oder Lieferanten über den Erfolg des Verfahrens. Doch gerade in einer Krise ist der Erhalt

Insolvenz und GbR: Was ist besonders?

Das Thema Insolvenz bringt rings um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erhebliche Risiken und rechtliche Besonderheiten mit sich – sowohl für das Unternehmen als auch

Erfolgreiche gerichtliche Sanierung der Berlin Textil GmbH

Kundendaten wie Name, Adresse, Auftragshistorie und IBAN stellen einen zentralen wirtschaftlichen Wert für Unternehmen dar. Der Schutz dieser Daten ist in allen Betriebslagen zu gewährleisten

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart