News

Checkliste GmbH-Insolvenz: Wann besteht Antragspflicht?

Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmelden muss, hat das sensible Auswirkungen auf alle Beteiligten: Angestellte, Geschäftspartner, Geschäftsführende und weitere Stakeholder fragen sich, wie es mit dem

Investor übernimmt Medizintechnik-Unternehmen: Standort und Arbeitsplätze bleiben erhalten

(Hainichen, 01. April 2022) Die Entscheidung machte Mut: „Der Insolvenzplan der Hartmann GmbH hat beim Abstimmungstermin am 12. Januar 2022 vor dem Amtsgericht Chemnitz die

Zehn Jahre ESUG – ist die neue Sanierungskultur im deutschen Mittelstand angekommen?

Das „Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ – kurz ESUG – feiert zehn Jahre. Inzwischen hat sich das Instrument in der Sanierungspraxis als

Vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet – Geschäftsbetrieb der abcdruck GmbH läuft weiter

Die abcdruck GmbH hat am 15.11.2021 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit aufgrund der aktuell anhaltenden Corona-Pandemie Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Heidelberg

Gestiegene Anforderungen in der Eigenverwaltung

Mit der Reformierung des Insolvenzrechts traten Anfang 2021 auch verschärfte Regelungen für Eigenverwaltungsverfahren in Kraft. Für Corona-Betroffene galten im Jahr 2021 noch die „alten“ Eigenverwaltungsvorschriften,

Tiefenbacher Insolvenzverwaltung beim Dresdner Restrukturierungslunch

Nach coronabedingter Pause fand am 29. September 2021 der 6. Restrukturierungslunch mit rund 60 Gästen in Dresden, Kurländer Palais, statt. Das Thema: „Sind Insolvenzen noch

Investor für K&S Einrichtungs GmbH in Coswig gefunden

Standort und alle 50 Arbeitsplätze der Traditionstischlerei bleiben erhalten (Coswig, 23. Juli 2021) Geschäftsführer Martin Schrödel ist erleichtert: „Wir haben einen leistungsstarken Investor aus der

Kommentar zur aktuellen Pressemitteilung des VID

Der VID (Verband Insolvenzverwalter Deutschlands) fordert in seiner aktuellen Pressemitteilung vom 19. Juli 2021 eine Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für die Opfer der Flutkatastrophe in den

Nach Wegfall der Insolvenzantragspflicht aktuell nur geringer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen

In seiner aktuellen Pressemitteilung bezieht sich der Berufsverband der Insolvenzverwalter Deutschlands (VID) auf die vom Statistischen Bundesamt für den Monat Mai 2021 veröffentlichten Zahlen der

Aktuelle Creditreform-Studie zu Unternehmensinsolvenzen in Europa 2020

Laut neuer Studie der Creditreform zu den Unternehmensinsolvenzen 2020 bleibt in Europa, trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten „größten Rezession seit dem zweiten Weltkrieg“, eine

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart