Insolvenz von Leipziger Wirecard-Tochter: Gläubiger erhalten umfassende Quote ausgezahlt
Kundendaten wie Name, Adresse, Auftragshistorie und IBAN stellen einen zentralen wirtschaftlichen Wert für Unternehmen dar. Der Schutz dieser Daten ist in allen Betriebslagen zu gewährleisten
<strong>Welche Rolle hat der Betriebsrat in der Insolvenz?</strong>
Der Betriebsrat muss gerade in der besonderen Situation einer Insolvenz umfassend informiert und in kritische Entscheidungen einbezogen werden. Das betrifft vor allem notwendige Veränderungen in
Mieterinsolvenz: Ansprüche des Vermieters
Ist ein Wohnungsmieter insolvent, hat das verständlicherweise Auswirkungen auf den Vermieter. Welche Rechte dieser hat und was sowohl vor einem eröffneten Insolvenzverfahren als auch währenddessen
<strong>2024: Gelingt dem Handel der Wandel?</strong>
Beobachtern zufolge steht der stationäre Einzelhandel – vor allem mit Kleidung – vor einer Zäsur. Wir gehen auf Gründe, Entwicklungen und Chancen zur Neuaufstellung ein,
<strong>Harmonisierung Insolvenzrecht: neuer Vorschlag, altes Recht?</strong>
Die EU-Kommission hat einen Richtlinienvorschlag zur Harmonisierung des Insolvenzrechts veröffentlicht. Dieser soll ein effizientes, EU-weit einheitliches Insolvenzrecht schaffen. Die Kommission benennt Mindestanforderungen, die in das
<strong>Sanierungserfolg für den Jean-Paul-Verein: Investor übernimmt den „Seniorenstift am Glasenweiher“</strong>
(Bayreuth, 18. Januar 2024) In der gerichtlichen Sanierung des Jean-Paul-Vereins Bayreuth e. V. hat es eine zentrale Lösung gegeben; Die zuletzt defizitäre Einrichtung wurde von
<strong>Kann ein Gläubiger einen Insolvenzantrag stellen?</strong>
Gibt es Fälle, bei denen ein Insolvenzantrag nicht von einem Unternehmer selbst gestellt wird? Können auch Dritte dies für einen Schuldner tun?
Erleichterung beim Traditionsunternehmen – Gläubiger nehmen Insolvenzplan der Sächsischen SANDSTEINWERKE GmbH an
Pirna, 13.11.2023: Die Sächsische SANDSTEINWERKE GmbH ist gerettet. Die Gläubiger haben dem vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan beim Erörterungs- und Abstimmungstermin am 24. Oktober mehrheitlich zugestimmt.
Neustrukturierung des Personalbestands: die Transfergesellschaft in der Insolvenz
Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens wird in der Regel versucht, das Unternehmen zu erhalten und zu sanieren. Bei der Neuaufstellung sind dabei manchmal auch Umstrukturierungen beim