News

Ein Lieferant geht insolvent? Was sollte als Abnehmer unternommen werden?

Trotz staatlicher Hilfen wird die wirtschaftliche Lage einiger Unternehmen aktuell immer prekärer: Gestiegene Material- und Energiekosten, Mindestlohnanpassungen und ein verändertes Kaufverhalten von Kundinnen und Kunden

Speditionsbranche: Durch Sanierung Kraft tanken

Speditionen stehen vor existenziellen Herausforderungen. Eine Restrukturierung oder Sanierung kann ein schnelle Lösung bringen. Die Chancen stehen aktuell gut dafür – wenn früh genug reagiert

Krise durch hohe Energie- und Materialpreise

Brandis, 09.05.2022: Das Amtsgericht Leipzig hat ein gerichtliches Sanierungsverfahren bei der Falz & Kannenberg GmbH & Co. KG angeordnet: Mit Beschluss vom 11. April 2022

Krise der Automobilzulieferer: Transformation durch Sanierung?

Die Produktionsbedingungen für Automobilzulieferer gerieten im Laufe der Pandemie immer wieder unter Druck – nun hat sich die Lage im Zuge des Ukraine-Kriegs nochmals verschärft.

Galoppierende Energiepreise und Existenzsorgen – die gerichtliche Unternehmenssanierung als Lösung?

Die Energieversorgung von Unternehmen ist zum derzeit wohl größten Problem für die Wirtschaft geworden, immer mehr Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Manche befürchten

Checkliste GmbH-Insolvenz: Wann besteht Antragspflicht?

Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmelden muss, hat das sensible Auswirkungen auf alle Beteiligten: Angestellte, Geschäftspartner, Geschäftsführende und weitere Stakeholder fragen sich, wie es mit dem

Investor übernimmt Medizintechnik-Unternehmen: Standort und Arbeitsplätze bleiben erhalten

(Hainichen, 01. April 2022) Die Entscheidung machte Mut: „Der Insolvenzplan der Hartmann GmbH hat beim Abstimmungstermin am 12. Januar 2022 vor dem Amtsgericht Chemnitz die

Zehn Jahre ESUG – ist die neue Sanierungskultur im deutschen Mittelstand angekommen?

Das „Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ – kurz ESUG – feiert zehn Jahre. Inzwischen hat sich das Instrument in der Sanierungspraxis als

Vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet – Geschäftsbetrieb der abcdruck GmbH läuft weiter

Die abcdruck GmbH hat am 15.11.2021 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit aufgrund der aktuell anhaltenden Corona-Pandemie Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Heidelberg

Gestiegene Anforderungen in der Eigenverwaltung

Mit der Reformierung des Insolvenzrechts traten Anfang 2021 auch verschärfte Regelungen für Eigenverwaltungsverfahren in Kraft. Für Corona-Betroffene galten im Jahr 2021 noch die „alten“ Eigenverwaltungsvorschriften,

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart